Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Laut dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) wurden noch nie so viele Datenleaks bei deutschen Websites erfasst, wie 2021. Kein Wunder: In Zeiten von Homeoffice und voranschreitender Digitalisierung nutzen immer mehr Menschen Online-Angebote und geben sensible Daten in die Hände von Unternehmen. Ein sicheres Passwort ist daher unverzichtbar, damit diese nicht in die Hände von Kriminellen gelangen.
Auch 2021 hat das HPI wieder die beliebtesten Passwörter der Deutschen ermittelt. Die Grundlage dafür bilden die Daten aus 1,8 Millionen Zugangsdaten, die auf E-Mail-Adressen mit .de-Domain registriert sind und in 2021 geleakt wurden. Jahr für Jahr sieht man hier das gleiche Bild: Die häufigsten genutzten Passwörter von geleakten Zugängen sind viel zu einfach und bieten quasi keinerlei Schutz.
Die Top 10 sind dieses Jahr:
Quelle: hpi.de
Ob auch Ihre E-Mail-Adresse in bisher geleakten Datensätzen enthalten ist, können Sie mit dem HPI Identity Leak Checker kostenlos überprüfen.
Grundsätzlich gibt es einige Regeln, die Sie bei der Erstellung von Passwörtern beachten sollten:
Vor allem die letzten beiden Punkte können in Verbindung bei vielen für Kopfzerbrechen führen, denn niemand kann sich dutzende lange und kryptische Passwörter merken. Wie eine Strategie entwickeln können, mit der Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigen und trotzdem alle Passwörter jederzeit aus dem Kopf eintippen können, erfahren Sie in unserem entsprechenden Artikel:
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um interessante und hilfreiche Beiträge zu Themen rund um IT-Technik, Webdesign und Digitalisierung zu erhalten. Außerdem erhalten Sie wichtige Infos zu aktuellen Sicherheitslücken und wie Sie diese schnellstmöglich beheben können.