Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Nachdem wir in Teil 1 den Domain-Begriff und die Bedeutung der Top-Level-Domain (TLD) erläutert haben, gehen wir in diesem Artikel auf den Domainnamen und die Subdomain ein.
Der Domainname, auch als Second-Level-Domain bekannt, ist das Aushängeschild Ihrer Onlinepräsenz. Es ist eine eindeutige Bezeichnung, mit der Sie im Netz von überall auf der Welt gefunden werden wollen. Der Domainname befindet sich links der Top-Level-Domain:
www.sunds-computer.de
Er besteht nur aus Buchstaben und Zahlen sowie dem Bindestrich. Der Bindestrich darf aber auch nicht am Anfang oder Ende stehen. Meist liegt die zugelassene Zeichenlänge bei 3 bis 63 Zeichen.
Ihr Domainname sollte:
Wenn Sie diese Punkte beachten, steht einem erfolgreichen Domainnamen nichts mehr im Weg.
Die Subdomain, auch Third-Level-Domain genannt, wird von meist eher weniger beachtet. Es sind Domains, die hierarchisch unter einer anderen liegen. Sie kann aber vor allem bei Unternehmen mit breitgefächertem Leistungsangebot oder mehreren Standorten ein nützliches Werkzeug zur Gliederung sein.
Die Subdomain befindet sich links des Domainnamens, z.B.:
shop.sunds-computer.de
Mit Subdomains können Sie Bereiche Ihrer Webpräsenz eindeutigeren Adressen zuweisen. So kann wie im Beispiel ein Webshop, aber vielleicht auch ein Blog, ein Forum oder ein Supportbereich unter einer Subdomain untergebracht werden. Auch für die Unterteilung in örtliche Filialen, z.B. dresden.it-shop.de und berlin.it-shop.de, sind Subdomains eine hervoragende Möglichkeit.
Ein weiterer Vorteil von Subdomains ist die Möglichkeit der dezentralen Verwaltung. Sie können wie Second-Level-Domains jeweils auf unterschiedlichen Servern gehostet werden und somit vom Personal vor Ort verwaltet und eingerichtet werden.
…gehen wir darauf ein, wie Sie auch mit E-Mail-Adressen unter Ihrer Domain Ordnung schaffen und Ihre Domain auch in Einklang mit Ihrem Social Media Auftritt bringen können.
Übrigens: Wir hosten viele Websites unserer Kunden selbst. Profitieren Sie von automatischen Backups, mehrmaliger Wartung pro Monat und flexiblem Hosting samt Seitenanpassung und E-Mails.
Kontaktieren Sie uns gerne zu Fragen und Angeboten und wir werden schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt treten.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei rechtliche Beratung anbieten können.
Bitte aktivieren Sie Google reCaptcha in den Cookie-Einstellungen, um unser Formular zu verwenden.
Bild von Sara Torda auf Pixabay
Bild von 200 Degrees auf Pixabay
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um interessante und hilfreiche Beiträge zu Themen rund um IT-Technik, Webdesign und Digitalisierung zu erhalten. Außerdem erhalten Sie wichtige Infos zu aktuellen Sicherheitslücken und wie Sie diese schnellstmöglich beheben können.