Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Wenn Sie Geräte von Apple nutzen, sollten Sie schnellstmöglich das neueste Betriebssystem-Update installieren. Es handelt sich dabei um iOS und iPadOS 15.2, macOS 12.1, watchOS 8.3 und tvOS 15.2. Diese Updates beheben Sicherheitslücken, welche das Einschleusen und Ausführen von Schadcode mit Kernel-Rechten ermöglichen. Die Schwachstellen betreffen neben dem Kernel des Betriebssystems z.B. Apples Browser-Engine WebKit. Bisher ist nicht bekannt, ob die Sicherheitslücken bereits ausgenutzt wurden.
Mit den Lücken kann unter anderem das betroffene Gerät komplett von außen übernommen werden.
Einige Versionen der Betriebssysteme haben bisher noch keine Patches bekommen und es ist unklar, ob diese Versionen evtl. nicht von den Schwachstellen betroffen sind. Das betrifft derzeit iOS 14 und iOS 12.
Für macOS 11 Big Sur und macOS 10.14 Catalina wurden zwar Sicherheits-Updates herausgegeben, jedoch bleiben einige Lücken bestehen, da noch ein Update für Safari 15 fehlt. Bis das kommt, sollten Nutzer dieser macOS-Versionen vorübergehend andere Browser nutzen.
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um interessante und hilfreiche Beiträge zu Themen rund um IT-Technik, Webdesign und Digitalisierung zu erhalten. Außerdem erhalten Sie wichtige Infos zu aktuellen Sicherheitslücken und wie Sie diese schnellstmöglich beheben können.