Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Wer sich heutzutage zu irgendetwas informieren will, seien es Veranstaltungen, Shopping-Angebote, Öffnungszeiten oder Dienstleistungen, der schaut meist zuerst ins Internet. Wenn man Informationen zu seinem Unternehmen online bereitstellen will, muss man nicht nur eine Website einrichten, sondern diese auch auf dem aktuellen Stand der Technik und Anforderungen halten. Hier sind 4 Dinge, die Sie bei Ihrer Website im Jahr 2022 definitiv beachten sollten:
Auch wenn Smartphones und Tablets nun schon länger zum Alltag gehören, gibt es immer noch genug Websites, die nicht für die Anzeige auf diesen Geräten ausgelegt sind. Dabei ist ein mobilfreundliches Design einer der wichtigsten Aspekte heutiger Websites. Mehr als die Hälfte aller Website-Aufrufe kommt mittlerweile von mobilen Endgeräten. Daher ist es wichtig, dass Ihre Website auf diesen nicht fehlerhaft oder zu klein/groß dargestellt wird.
Hinzu kommt, dass Google seit 2021 die Websites aktiv in den Suchergebnissen benachteiligt, die nicht für Smartphones und Tablets optimiert sind. Es besteht daher höchster Handlungsbedarf, wenn Ihre Website noch nicht darauf ausgelegt wurde. Häufig verwendete Begriffe hierbei ist das “Responsive Webdesign” und “Mobile First”.
Responsive Webdesign bezeichnet ein Konzept des Webdesigns, nach dem sich die Inhalte der Website dynamisch je nach Bildschirmgröße anpassen und anordnen. “Mobile First” steht für die Designstrategie, eine Website in erster Linie für die Anzeige auf Mobilgeräten zu optimieren und darauf aufbauend die Desktopansicht zu erstellen. Beide Prinzipien nutzen auch wir bei der Umsetzung von Webprojekten und sind für moderne Websites Standard.
Gültige SSL-Zertifikate bescheinigen, dass der Datentransfer einer Website gegenüber Dritten abgesichert ist. Das heißt, dass Daten, z.B. aus einem Kontaktformular, auf dem Weg zwischen Webserver und Nutzer verschlüsselt gesendet werden. Die Daten werden heutzutage gar nicht mehr mit dem ursprünglichen SSL Protokoll verschlüsselt, sondern mit dem sichereren Nachfolger TLS. SSL hält sich trotzdem weiterhin als allgemeine Bezeichnung für die sichere Verschlüsselung von Websites.
Sie erkennen, dass ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden ist, wenn in der Adresszeile des Browsers ein Vorhängeschloss zu sehen ist. Außerdem wird die Website über HTTPS geladen, was ebenfalls in der Adresszeile sichtbar ist:
SSL-Zertifikate gibt es sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig. Die meisten Webhoster bieten SSL-Verschlüsselung standardmäßig mit an. Auch bei unserem Hosting ist SSL inklusive.
Wenn Sie im Netz unter den richtigen Suchbegriffen gefunden werden wollen, ist eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Seite unabdingbar:
Bei einer SEO werden Schlagwörter ermittelt, für die Ihre Seite gelistet werden soll. Dann wird diese Vorauswahl darauf überprüft, ob und wie oft die Worte als Suchbegriffe verwendet werden. Die besten Schlagwörter werden anschließend verwendet, um Texte, Bildbezeichnungen und Metadaten Ihrer Website für die Nutzer der Suchmaschinen zu optimieren. Dazu kommen interne und externe Links sowie weitere Medien wie Videos, die die Reputation der Seite bei Google erhöhen können.
Google belohnt Seiten mit optimierten Inhalten mit einem höheren Ranking in den Suchergebnissen. Je besser die Seiteninhalte zu den gewünschten Schlagwörtern passen, desto höher ist die Chance, Kunden und Leser auf seine Website zu bekommen.
Ein XML-Sitemap hilft Suchmaschinen, Ihre Website zu erfassen und zu indexieren. Ein Sitemap kann man sich also wie eine Auflistung aller Links innerhalb einer Domain vorstellen. Dadurch wissen die Crawler der Suchmaschinen dann genauer, welche Seiten in einer Website vorhanden sind.
Diese Sitemaps können mit verschiedenen Tools erstellt werden, z.B. einem Sitemap-Generator oder dem CMS deiner Seite. Mit dem richtigen Know-how geht das natürlich auch manuell. Diese werden dann z.B. bei Google eingereicht. Das geht z.B. in der Google Search Console, in der Sie nicht nur Ihre Sitemaps, sondern auch Statistiken Ihrer Website verwalten können.
Kontaktieren Sie uns gerne zu Fragen und Angeboten und wir werden schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt treten.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei rechtliche Beratung anbieten können.
Bitte aktivieren Sie Google reCaptcha in den Cookie-Einstellungen, um unser Formular zu verwenden.
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um interessante und hilfreiche Beiträge zu Themen rund um IT-Technik, Webdesign und Digitalisierung zu erhalten. Außerdem erhalten Sie wichtige Infos zu aktuellen Sicherheitslücken und wie Sie diese schnellstmöglich beheben können.