Operative Technologie (OT) ist Hardware und Software, die durch die direkte Überwachung und/oder Steuerung von Industrieanlagen, Anlagen, Prozessen und Ereignissen physische Prozesse ausführt. Damit unterscheidet sie sich von der Informationstechnik (IT), welche sich...
Das Europäische Parlament hat die von der EU-Kommission vorgelegten Gesetzespakete für Digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) und Digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) angenommen. Damit sind große Techunternehmen demnächst verpflichtet, eine Reihe von...
Die Autostartfunktion von Windows bietet Vor- und Nachteile: Einerseits hat man seine wichtigsten Programme sofort zu Hand, sobald man den PC hochfährt. Andererseits schleichen sich mit der Installation mancher Programme auch die ein oder anderen Leistungsfresser ein,...
Am 22. und 23.06.2022 fand in Potsdam am Hasso Plattner Institut die Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit statt. Im Vordergrund stand natürlich die Cybersicherheitslage in Deutschland und der Welt sowie die Aufgaben, die dadurch für Wirtschaft, Politik...
Auch wenn Windows 10 noch bis Oktober 2025 offiziell unterstützt wird und das Upgrade auf Windows 11 “optional” ist, gibt es vermehrt Erfahrungsberichte, wonach einfach über Nacht Windows 11 auf PCs installiert wurde. Zwar kann das noch 10 Tage lang danach...