Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Statistisch gesehen müssen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher in den ersten 3 Sekunden des Websitesbesuchs erlangen. Gelingt das nicht oder lädt die Seite gar erst nach 5 Sekunden, ist der Besucher genauso schnell wieder weg, wie er gekommen ist. Der User muss sich möglichst schnell auf Ihrer Seite orientieren können, ohne vom Angezeigten überfordert oder enttäuscht zu werden.
Um das zu erreichen, solltest du deinen Besuchern auf der Startseite klar zu Verstehen geben:
Beginnen Sie Ihre Ausführungen mit einer griffigen Headline, der Ihre Tätigkeiten klar macht. Halten Sie die Erläuterungen zu den genannten Fragen relativ kurz, bleiben Sie aber trotzdem präzise und auf den Punkt. Im Zusammenhang mit diesen Fragen können Sie einen Auszug Ihrer Produkte präsentieren bzw. auf die entsprechende Seite verlinken. Diese sollten nämlich nicht auf der Startseite, sondern auf spezifischen Unterseiten ausführlich beschrieben werden.
Mit Stammkunden haben Sie bereits ein gutes Kundenverhältnis auf Basis Ihrer Leistungen. Wie können Sie aber Neukunden schon auf der Startseite überzeugen, sich mit Ihnen zu befassen?
Der erste Schritt beginnt hier beim Webdesign selbst. Wenn Sie Farben, Inhalte oder Gestaltungselemente Ihrer Website so gestalten, dass Sie zu Ihrem Berufsfeld passen, fühlen sich potenzielle Kunden bereits sicherer. Natürlich kann man sich auch gerade anders zeigen, als der Normalkunde erwartet, um aus der Masse herauszustechen. Dann sollte die Absicht und der Mehrwert dahinter aber in den oben genannten Fragen direkt klar gemacht werden, um keine Kunden abzuschrecken.
Beispiel: Ein Bestatter sollte auf seiner Website eher nicht mit knalligen, bunten Farben und verspielten Animationen arbeiten.
Zeigen Sie Ihren Kunden, mit wem sie es zu tun haben! Stellen Sie sich bzw. Ihr Team mit einem Foto und einem kurzen Text vor. So schaffen Sie Sympathie und bauen evtl. Vorbehalte gegen eine schnelle Kontaktaufnahme ab. Je schneller Ihr Kunde mit Ihnen persönlich Kontakt aufnimmt, desto eher können Sie die anonyme Barriere der Website durchbrechen und auch als Dienstleister überzeugen.
Wenn Sie Mitbewerber haben, sollten Sie außerdem hervorheben, was genau Sie besonders macht. Nutzen Sie spezielle Technik oder Herangehensweisen? Warum sind SIE Lösung für dieses eine Problem?
Nichts überzeugt Websitebesucher mehr von Ihren Leistungen, als die Ergebnisse Ihrer Arbeit. Zeigen Sie auf der Startseite Beispiele Ihrer Arbeit, am Besten von verschiedenen Teilgebieten Ihrer Arbeit.
Veröffentlichen Sie authentische Kundenmeinungen von Bewertungsportalen oder sozialen Netzwerken. Wenn Sie noch keine oder nur wenige haben, regen Sie Kunden beim Abschluss erfolgreicher Projekte an, Sie zu bewerten.
Wenn Sie mit namhaften Herstellern und Dienstleistern zusammenarbeiten, sollten Sie das unbedingt auf Ihrer Startseite präsentieren. Genauso sollten Sie Zertifizierungen Ihrer Fachkenntnisse zum Besten geben. Wenn Ihre Kunden wissen, dass Sie Qualität verkaufen und sich auskennen, werden sie eher eine Anfrage stellen.
Damit deine Websitebesucher schnell und unkompliziert mit Ihnen in Kontakt treten/bleiben können, sollten Sie Möglichkeiten dafür anbieten. Eine Option für direkten Kontakt ist ein Kontaktformular oder eine Telefonnummer.
Um bei Besuchern im Gedächtnis zu bleiben, die Ihre Leistungen vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch nehmen wollen, können Sie Social Media Profile oder einen Newsletter anbieten – aber nur, wenn Sie diese auch regelmäßig pflegen!
Wenn Sie Ihre Startseite selbst oder mit einer Webagentur planen, sollten Sie die folgenden Aspekte beachten:
Wenn Sie Hilfe bei der Planung und Erstellung Ihrer eigenen Website benötigen, können Sie unser Webdesigner-Team gern kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns gerne zu Fragen und Angeboten und wir werden schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt treten.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei rechtliche Beratung anbieten können.
Bitte aktivieren Sie Google reCaptcha in den Cookie-Einstellungen, um unser Formular zu verwenden.
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter, um interessante und hilfreiche Beiträge zu Themen rund um IT-Technik, Webdesign und Digitalisierung zu erhalten. Außerdem erhalten Sie wichtige Infos zu aktuellen Sicherheitslücken und wie Sie diese schnellstmöglich beheben können.