Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, wenn wir einen neuen Beitrag rund um Security, IT-Technik und Webdesign veröffentlichen.
Momentan kursieren immer wieder Phishing-E-Mails, welche mit dem angeblichen Absender "PlusServer" versuchen, Daten abzugreifen. PlusServer ist ein bekannter deutscher Managed-Cloud-Anbieter aus Köln. Die Phishing-E-Mails täuschen vor, von eben diesem Unternehmen...
Vor wenigen Tagen wurden vom Team des Wordpress-Sicherheitsplugins "Wordfence" einige kritische Sicherheitslücken entdeckt. Diese betreffen die weit verbreiteten Wordpress-Themes Divi ab Version 3.0, Extra ab 2.0 sowie den Divi Builder ab 2.0 von Elegant Themes. Die...
Microsoft updates planen Microsoft Updates sind notwendig, um Software Fehler zu beheben oder Inkompatibilitäten zu beheben.Allerdings erscheinen immer neue Vollversionen und Sie benötigen eine komplett neue Version der Software, da alte Versionen keine Updates mehr...
Kommunikation von morgen mit 3CX Endlich ist Schluss mit der starren Telefonielösung, einer Telefonanlage, die in Ihrer Firma installiert ist. Nehmen Sie Ihr Telefon mit, wohin sie wollen. Nutzen Sie die 3CX App auf Ihrem Smartphone oder mobilen Computer für Sprach-,...
Jedes Jahr organisiert ein Projektteam aus Studenten das Medienforum Mittweida. Auf der Veranstaltung treffen sich Studenten und Fachkräfte im Bereich Medien und unterhalten sich über Themen und Trends der Medienwelt. Die Studenten planen für die Besucher ein...
Zwischen Overhead-Projektor und iPad Die digitale Schule - mit dem Digitalpakt soll sie nun endlich Realität werden. Doch noch immer sind die meisten Schulen mit wenig oder veralteter Technik ausgestattet. Viele Lehrer sind skeptisch, zweifeln gegenüber Tablet,...
Update 19.03.21: Microsoft hat ein Update zur Behebung der Druckerprobleme veröffentlicht. Mehr dazu im diesem Beitrag. Viele Windows-Nutzer hatten nach dem März-Update KB5000802 Probleme mit ihren Druckern. Beim Abschicken eines Druckauftrags wurde beispielsweise ein...
Die Telekom verschickt in letzter Zeit immer mal wieder Post an Ihre Kunden, in der von einem nötigen Update ihres Routers die Rede ist. Dabei geht es um einen veralteten DNS-Eintrag in der Konfiguration mit einem A-Record anstatt einer SRV-Diensteauflösung. Was...
Wenn Sie Microsoft 365 nutzen und E-Mails an externe E-Mail-Adressen weiterleiten wollen, ist es eventuell notwendig, eine entsprechende Einstellung vorzunehmen. Manche Microsoft 365-Konten blockieren von vornherein eine automatische E-Mail-Weiterleitung mit dem Ziel...
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
In den letzten Jahren habe ich einige Bücher gelesen, die ich jedoch nicht zu den klassischen Fachbüchern zählen würde. Natürlich waren auch reine Lehrbücher über Programmierung und Wissensaufbau dabei, interessanter sind jedoch diese, die rückblickend oder vorausschauend IT-Geschichte erlebbar machen. Hierbei geht es oft um Gedanken, die den Leser aus seinem Trott herausreißen. Der sogenannte Blick über den Tellerrand muss oft mehrfach erfolgen und in viele Richtungen.
Sven Senkpiel
Hier eine Auswahl der Literatur.
Dr. Mario Herger lebt und arbeitet im Silicon Valley. Früher war er Innovations- und Zukunftsforscher bei SAP. Heute arbeitet er als Berater und Autor. Innovationen aus dem Silicon Valley beeinflussen weltweit Forschung und Entwicklung, aber auch Trends. Warum ist dies so und was machen wir möglicherweise falsch? Warum ist in Europa das Glas oft halb leer und wie müssen wir zukünftig unsere Denkweisen ändern um mit der Entwicklung Schritt zu halten? Ein interessantes Buch über die Denk- und Arbeitsweisen auf der anderen Seite der Welt.
Warum heißt Adobe Adobe, wie entstand Hotmail als erster webbasierter E-Mail-Server, wie war das damals mit Netscape, was war Lotus 1-2-3? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch in 33 Episoden anschaulich und lesenswert erklärt.
Das Buch von Pay-Pal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel weist den Weg aus der technologischen Sackgasse. “Wir leben in einer technologischen Sackgasse.”, sagt Silicon-Valley-Insider Peter Thiel. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch die vermeintlichen Neuerungen sind vor allem Kopien des Bestehenden – und damit alles andere als Innovationen! Peter Thiel zeigt, wie wahre Innovation entsteht.
25 Jahre als Journalist bei einer bekannten Zeitung versuchte Dan Lyons mit 52 Jahren den Schritt in die Startup Welt. Er begann beim Softwareunternehmen Salesforce und wusste teilweise nicht, was er da sollte. Natürlich werden auch die damaligen Probleme des Führungsstils der damaligen Leitung, die andere Seite und Blickwinkel mal etwas anders betrachtet.
Als der Elektromotor die Dampfmaschine ersetzt hat, war dies ursprünglich kein großer Fortschritt, denn es wurde eine zentrale Dampfmaschine in der Produktionshalle durch eine gleichwertige Maschine ersetzt. Er als man begriff, dass man lieber viele kleinere Elektromotoren in jede einzelne Maschine einbauen sollte und diese unabhängig und gleichzeitig arbeiten konnten, entstand ein Mehrwert.
So ähnlich läuft es gerade auch bei den Computern, einzelne schnellere Computer zu installieren macht weniger Sinn als jede Sache miteinander zu verbinden und einzelne Dinge selbstständig arbeiten zu lassen. Das IoT stellt neue Möglichkeiten und bietet einen Vielzahl von Optionen.
Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Transformation.
Er zog mit Kind und Kegel für eine Zeit ins Silicon Valley um aus erster Hand zu erleben, was da drüben anders läuft.
Christoph Keese, beschreibt zurück in Deutschland die Probleme der deutschen Wirtschaft, die Digitalisierung voranzubringen. Warum wachsen US Unternehmen wie Google schneller als Maschinenbauer und die deutsche Autoindustrie?
Ulrich Weinberg nimmt uns mit in seine Vorstellung, die Denkweisen zu verändern. Network Thinking und Design Thinking sind funktionierende Lösungen, die uns und unseren Unternehmen helfen, neue Wege zu gehen. Die Zeiten der Käfighaltung sind vorbei. Dies gilt für die Mitarbeiter, aber auch für die Gedanken. Strukturen und Wissen sollten nicht mehr von A-Z geordnet werden, eine Vernetzung ist für die weitere Entwicklung unbedingt notwendig.
Dr. Mario Hergers Buch zum Foresight Mindset. Seit 2001 lebt und arbeitet er im Silicon Valley. Er beschreibt in seinem Buch anschaulich Werkzeuge und Techniken, um Vorhersagen zu Trends in der Entwicklung zu erstellen. Dieses Buch ist eine sehr gute, ausführliche Zusammenfassung zu seinem Workshop Foresight Mindset, den wir 2018 in Wien besuchen durften.
Dr. Kai-Fu Lee – einer der weltweit angesehensten Experten für KI und China beschreibt in seinem Buch, dass China die USA plötzlich in einem erstaunlich schnellen und unerwarteten Tempo eingeholt hat. In AI Superpowers argumentiert Kai-fu Lee eindringlich, dass aufgrund dieser beispiellosen Entwicklungen in der KI dramatische Veränderungen viel früher eintreten werden, als viele von uns erwartet hatten. In der Tat fordert Lee die USA und China nachdrücklich auf, die große Verantwortung zu übernehmen, die mit erheblicher technologischer Kraft einhergeht, während sich die US-chinesische KI-Konkurrenz zu verschärfen beginnt. Wir in Europa haben oft nicht den Blick auf die Entwicklung der KI. Diese Techniken werden jedoch die nächsten Jahre unser Leben und Arbeitsweisen verändern.