Impressum auf der Website – Was gehört hinein? Wenn Sie oder Ihr Unternehmen eine Website betreiben, benötigen laut § 5 Telemediengesetz und § 55 RStV fast immer ein Impressum. Nur Websites, die für “private” Zwecke, wie Familie und Freunde gedacht...
Warum Sie E-Mails unabhängig von Microsoft 365 archivieren sollten Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen nutzen Cloud-Dienste wie Microsoft 365. Mit den Vorzügen dieser Anwendungen kommen aber auch potenzielle Risiken, da wichtige Geschäftsdokumente...
Google My Business richtig nutzen: So machen Sie Ihr Unternehmen online sichtbar Suchen Sie bei Google nach Dienstleistungen oder direkt nach einem Dienstleister, so sieht man mindestens einen von ihnen sofort: Die Google My Business Einträge. Sie stechen sofort aus...
In letzter Zeit sind uns immer wieder Berichte zu Ohren gekommen, nach denen Websitebetreiber von scheinbaren Privatpersonen Nachrichten erhalten, in denen sie zu einer Schadensersatzzahlung von 100€ aufgefordert werden. Dabei berufen sie sich auf ein Urteil des...
E-Mails sind ein häufiger Unsicherheitsfaktor für eine unternehmerische IT-Infrastruktur. Bei unzureichenden Cybersicherheitsvorkehrungen und unerfahrenen Angestellten kann es schnell zur Ausführung von eingebettetem Schadcode oder Datenabfluss kommen. Es gibt jedoch...