Interessiert an aktuellen News zur Welt der IT?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, wenn wir einen neuen Beitrag rund um Security, IT-Technik und Webdesign veröffentlichen.
Security-Blog
News und Projekte
Tech & Web
Digitalisierung und Unternehmensentwicklung
Security-Blog
Zero-Day-Lücke “Follina” in MS Office
In Microsoft Office wurde eine neue Zero-Day-Sicherheitslücke mit dem Namen "Follina" aufgedeckt. Sie ermöglicht es Angreifern, bei Betroffenen mithilfe von Office-Dateien Schadcode auszuführen. Wie funktioniert "Follina"? Die Sicherheitslücke kann ausgenutzt werden,...
4 Fragen zur IT-Sicherheit Ihres Unternehmens
Gerade in der heutigen Zeit mit immer häufigeren und komplexeren Cyberattacken gegen Unternehmen ist es wichtig, sich ausreichend dagegen zu rüsten. Unternehmer müssen natürlich wissen, wie sie Angriffe verhindern können, aber auch, wie im Fall der Fälle zu reagieren...
Schwachstelle in WatchGuard Fireware: Update erforderlich!
Bei der WatchGuard-Firewall gibt es aktuell eine Schwachstelle, die ein sofortiges Update erfordert, um Sie vor der Malware „Cyclops Blink“ zu schützen. Ob Sie von dieser Schwachstelle betroffen sind und was Sie dann tun müssen erfahren Sie in einer...
News und Projekte
So wichtig ist Operative Technologie
Operative Technologie (OT) ist Hardware und Software, die durch die direkte Überwachung und/oder Steuerung von Industrieanlagen, Anlagen, Prozessen und Ereignissen physische Prozesse ausführt. Damit unterscheidet sie sich von der Informationstechnik (IT), welche sich...
EU einigt sich auf neues Digitalrecht DMA und DSA
Das Europäische Parlament hat die von der EU-Kommission vorgelegten Gesetzespakete für Digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) und Digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) angenommen. Damit sind große Techunternehmen demnächst verpflichtet, eine Reihe von...
USB-C kommt als Ladestandard in der EU
Die Verhandler der verschiedenen EU-Staaten und des EU-Parlaments haben sich darauf geeinigt, dass Smartphones und etliche weitere Elektrogeräte ab Mitte 2024 einen einheitlichen Ladestandard haben werden. Dabei handelt es sich um den bereits weitverbreiteten USB-C...
Tech & Web
Google My Business richtig nutzen: So machen Sie Ihr Unternehmen online sichtbar
Suchen Sie bei Google nach Dienstleistungen oder direkt nach einem Dienstleister, so sieht man mindestens einen von ihnen sofort: Die Google My Business Einträge. Sie stechen sofort aus der Suche hervor, da sie in einer eigenen Spalte rechts neben den Suchergebnissen...
Google Fonts datenschutzkonform auf Website verwenden
In letzter Zeit sind uns immer wieder Berichte zu Ohren gekommen, nach denen Websitebetreiber von scheinbaren Privatpersonen Nachrichten erhalten, in denen sie zu einer Schadensersatzzahlung von 100€ aufgefordert werden. Dabei berufen sie sich auf ein Urteil des...
Programme oder Dateien zum Autostart hinzufügen oder entfernen
Die Autostartfunktion von Windows bietet Vor- und Nachteile: Einerseits hat man seine wichtigsten Programme sofort zu Hand, sobald man den PC hochfährt. Andererseits schleichen sich mit der Installation mancher Programme auch die ein oder anderen Leistungsfresser ein,...
Digitalisierung und Unternehmensentwicklung
Warten Sie noch oder arbeiten Sie aktiv an der Lösung Ihrer Probleme?
Die letzten Wochen stellten viele Unternehmen und Mitarbeiter vor große Probleme und Herausforderungen. Für einige war das Arbeiten im Homeoffice, die vielen Webmeetings und die Kommunikation über Telefon und E-Mail ungewohnt oder einfach Neuland.
Digital Business Program Kompetenz zur digitalen Unternehmensstrategie
Digitale Transformation im Mittelstand ist ein aktuelles Thema, mit dem wir uns jeden Tag bei der Integration neuer IT bei unseren Kunden beschäftigen. Die Ellipsis bietet zusammen mit der HTW Dresden und Sherpa.Dresden einen 3-monatigen Kurs an, an dem ich teilnehme....
Geschäftsmodell 4.0 Workshop: Eine Geschäftsidee (weiter-)entwickeln
Gemeinsam Digital - Workshop Geschäftsidee oder Innovation richtig umsetzen Im 2. Teil des Geschäftsmodell 4.0 Workshops lernten wir die Umsetzung der Geschäftsidee oder Innovation - von der Idee bis hin zur Finanzierung und Umsetzung. Wichtig ist es den Bedarf der...
Auf ins Tal der Technik - Eine innovation Tour im Silicon Valley
IT Bücher, die nicht nur Fachbücher sind
In den letzten Jahren habe ich einige Bücher gelesen, die ich jedoch nicht zu den klassischen Fachbüchern zählen würde. Natürlich waren auch reine Lehrbücher über Programmierung und Wissensaufbau dabei, interessanter sind jedoch diese, die rückblickend oder vorausschauend IT-Geschichte erlebbar machen. Hierbei geht es oft um Gedanken, die den Leser aus seinem Trott herausreißen. Der sogenannte Blick über den Tellerrand muss oft mehrfach erfolgen und in viele Richtungen.
Sven Senkpiel
Hier eine Auswahl der Literatur.

Das Silicon-Valley-Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können
Dr. Mario Herger lebt und arbeitet im Silicon Valley. Früher war er Innovations- und Zukunftsforscher bei SAP. Heute arbeitet er als Berater und Autor. Innovationen aus dem Silicon Valley beeinflussen weltweit Forschung und Entwicklung, aber auch Trends. Warum ist dies so und was machen wir möglicherweise falsch? Warum ist in Europa das Glas oft halb leer und wie müssen wir zukünftig unsere Denkweisen ändern um mit der Entwicklung Schritt zu halten? Ein interessantes Buch über die Denk- und Arbeitsweisen auf der anderen Seite der Welt.

Founders at Work: Die Anfänge erfolgreicher IT-Startups. 33 Pioniere im Gespräch
Warum heißt Adobe Adobe, wie entstand Hotmail als erster webbasierter E-Mail-Server, wie war das damals mit Netscape, was war Lotus 1-2-3? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch in 33 Episoden anschaulich und lesenswert erklärt.

Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Das Buch von Pay-Pal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel weist den Weg aus der technologischen Sackgasse. “Wir leben in einer technologischen Sackgasse.”, sagt Silicon-Valley-Insider Peter Thiel. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch die vermeintlichen Neuerungen sind vor allem Kopien des Bestehenden – und damit alles andere als Innovationen! Peter Thiel zeigt, wie wahre Innovation entsteht.

Von Nerds, Einhörnern und Disruption: Meine irren Abenteuer in der Start-up-Welt
25 Jahre als Journalist bei einer bekannten Zeitung versuchte Dan Lyons mit 52 Jahren den Schritt in die Startup Welt. Er begann beim Softwareunternehmen Salesforce und wusste teilweise nicht, was er da sollte. Natürlich werden auch die damaligen Probleme des Führungsstils der damaligen Leitung, die andere Seite und Blickwinkel mal etwas anders betrachtet.

The Second Machine Age: Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird
Als der Elektromotor die Dampfmaschine ersetzt hat, war dies ursprünglich kein großer Fortschritt, denn es wurde eine zentrale Dampfmaschine in der Produktionshalle durch eine gleichwertige Maschine ersetzt. Er als man begriff, dass man lieber viele kleinere Elektromotoren in jede einzelne Maschine einbauen sollte und diese unabhängig und gleichzeitig arbeiten konnten, entstand ein Mehrwert.
So ähnlich läuft es gerade auch bei den Computern, einzelne schnellere Computer zu installieren macht weniger Sinn als jede Sache miteinander zu verbinden und einzelne Dinge selbstständig arbeiten zu lassen. Das IoT stellt neue Möglichkeiten und bietet einen Vielzahl von Optionen.

Silicon Valley: Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt
Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Transformation.
Er zog mit Kind und Kegel für eine Zeit ins Silicon Valley um aus erster Hand zu erleben, was da drüben anders läuft.

Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen
Christoph Keese, beschreibt zurück in Deutschland die Probleme der deutschen Wirtschaft, die Digitalisierung voranzubringen. Warum wachsen US Unternehmen wie Google schneller als Maschinenbauer und die deutsche Autoindustrie?

Network Thinking: Was kommt nach dem Brockhaus Denken
Ulrich Weinberg nimmt uns mit in seine Vorstellung, die Denkweisen zu verändern. Network Thinking und Design Thinking sind funktionierende Lösungen, die uns und unseren Unternehmen helfen, neue Wege zu gehen. Die Zeiten der Käfighaltung sind vorbei. Dies gilt für die Mitarbeiter, aber auch für die Gedanken. Strukturen und Wissen sollten nicht mehr von A-Z geordnet werden, eine Vernetzung ist für die weitere Entwicklung unbedingt notwendig.

Foresight Mindset: Wie das Silicon Valley die Zukunft designt und Trends und Geschäftsideen frühzeitig erkennt und bestimmt
Dr. Mario Hergers Buch zum Foresight Mindset. Seit 2001 lebt und arbeitet er im Silicon Valley. Er beschreibt in seinem Buch anschaulich Werkzeuge und Techniken, um Vorhersagen zu Trends in der Entwicklung zu erstellen. Dieses Buch ist eine sehr gute, ausführliche Zusammenfassung zu seinem Workshop Foresight Mindset, den wir 2018 in Wien besuchen durften.

AI Superpowers: China, Silicon Valley, and the New World Order
Dr. Kai-Fu Lee – einer der weltweit angesehensten Experten für KI und China beschreibt in seinem Buch, dass China die USA plötzlich in einem erstaunlich schnellen und unerwarteten Tempo eingeholt hat. In AI Superpowers argumentiert Kai-fu Lee eindringlich, dass aufgrund dieser beispiellosen Entwicklungen in der KI dramatische Veränderungen viel früher eintreten werden, als viele von uns erwartet hatten. In der Tat fordert Lee die USA und China nachdrücklich auf, die große Verantwortung zu übernehmen, die mit erheblicher technologischer Kraft einhergeht, während sich die US-chinesische KI-Konkurrenz zu verschärfen beginnt. Wir in Europa haben oft nicht den Blick auf die Entwicklung der KI. Diese Techniken werden jedoch die nächsten Jahre unser Leben und Arbeitsweisen verändern.