Cloud Service
Hardwarelösungen
n
Backup und Archivierung
Internet-Sicherheit
Netzwerktechnik
w
Kommunikation
Softwarelösungen
Infos zur DSGVO
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie, wenn wir einen neuen Beitrag rund um Security, IT-Technik und Webdesign veröffentlichen.
In Microsoft Office wurde eine neue Zero-Day-Sicherheitslücke mit dem Namen "Follina" aufgedeckt. Sie ermöglicht es Angreifern, bei Betroffenen mithilfe von Office-Dateien Schadcode auszuführen. Wie funktioniert "Follina"? Die Sicherheitslücke kann ausgenutzt werden,...
Gerade in der heutigen Zeit mit immer häufigeren und komplexeren Cyberattacken gegen Unternehmen ist es wichtig, sich ausreichend dagegen zu rüsten. Unternehmer müssen natürlich wissen, wie sie Angriffe verhindern können, aber auch, wie im Fall der Fälle zu reagieren...
Bei der WatchGuard-Firewall gibt es aktuell eine Schwachstelle, die ein sofortiges Update erfordert, um Sie vor der Malware „Cyclops Blink“ zu schützen. Ob Sie von dieser Schwachstelle betroffen sind und was Sie dann tun müssen erfahren Sie in einer...
Die Verhandler der verschiedenen EU-Staaten und des EU-Parlaments haben sich darauf geeinigt, dass Smartphones und etliche weitere Elektrogeräte ab Mitte 2024 einen einheitlichen Ladestandard haben werden. Dabei handelt es sich um den bereits weitverbreiteten USB-C...
Es ist wohl eine der spannendsten Übernahmen der letzten Jahre: Der von Unternehmen wie PayPal, SpaceX oder Tesla bekannte Geschäftsmann Elon Musk übernimmt Twitter für rund 41 Milliarden Euro. Kurz zuvor war er bereits größter Einzelaktionär des...
Unter dem Motto Peak Performance hat Apple sein erstes virtuelles Event 2022 veranstaltet. Dort präsentierten sie neue Produkte, wie das brandneue iPhone SE, das iPad Air, den M1-Ultra-Prozessor, sowie die erstmals gezeigten Geräte Mac Studio und Studio Display. Die...
Die Autostartfunktion von Windows bietet Vor- und Nachteile: Einerseits hat man seine wichtigsten Programme sofort zu Hand, sobald man den PC hochfährt. Andererseits schleichen sich mit der Installation mancher Programme auch die ein oder anderen Leistungsfresser ein,...
Auch wenn Windows 10 noch bis Oktober 2025 offiziell unterstützt wird und das Upgrade auf Windows 11 "optional" ist, gibt es vermehrt Erfahrungsberichte, wonach einfach über Nacht Windows 11 auf PCs installiert wurde. Zwar kann das noch 10 Tage lang danach rückgängig...
Wie Sie Ihre Startseite gestalten, sollte gut durchdacht sein! Schließlich ist die Startseite meist die am häufigsten angesehene Seite Ihrer Website und hat direkten Einfluss darauf, ob Interessenten zu Kunden werden. Aufmerksamkeit Ihrer Besucher gewinnen Statistisch...
Gemeinsam Digital - Workshop zur Digitalisierung Teil 1 Am 14.September hatte ich die Möglichkeit am Workshop zum Geschäftsmodell 4.0 teilzunehmen. Ein kleine Gruppe von ca. 25 Teilnehmern wurde von HPI nach Berlin in die Factory eingeladen. Nach einer kurzen...
Digitalisierung & Breitbandgipfel Sachsen am 13.09.2017 Die Digitalisierung ist Herausforderung und Chance für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft nicht nur im Freistaat Sachsen. Basis einer digitalisierten Wirtschaft bildet unter anderem eine gleichmäßige...
Digitalisierung im Unternehmen ist eines der Hauptthemen die uns beschäftigen, schaffen die Unternehmen in Deutschland den Schritt in die Zukunft? Es gibt viele Beratungsstellen und Schulungsstellen die auch Fördermöglichkeiten mit nutzen können.
In den letzten Jahren habe ich einige Bücher gelesen, die ich jedoch nicht zu den klassischen Fachbüchern zählen würde. Natürlich waren auch reine Lehrbücher über Programmierung und Wissensaufbau dabei, interessanter sind jedoch diese, die rückblickend oder vorausschauend IT-Geschichte erlebbar machen. Hierbei geht es oft um Gedanken, die den Leser aus seinem Trott herausreißen. Der sogenannte Blick über den Tellerrand muss oft mehrfach erfolgen und in viele Richtungen.
Sven Senkpiel
Hier eine Auswahl der Literatur.
Dr. Mario Herger lebt und arbeitet im Silicon Valley. Früher war er Innovations- und Zukunftsforscher bei SAP. Heute arbeitet er als Berater und Autor. Innovationen aus dem Silicon Valley beeinflussen weltweit Forschung und Entwicklung, aber auch Trends. Warum ist dies so und was machen wir möglicherweise falsch? Warum ist in Europa das Glas oft halb leer und wie müssen wir zukünftig unsere Denkweisen ändern um mit der Entwicklung Schritt zu halten? Ein interessantes Buch über die Denk- und Arbeitsweisen auf der anderen Seite der Welt.
Warum heißt Adobe Adobe, wie entstand Hotmail als erster webbasierter E-Mail-Server, wie war das damals mit Netscape, was war Lotus 1-2-3? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch in 33 Episoden anschaulich und lesenswert erklärt.
Das Buch von Pay-Pal-Gründer und Facebook-Investor Peter Thiel weist den Weg aus der technologischen Sackgasse. “Wir leben in einer technologischen Sackgasse.”, sagt Silicon-Valley-Insider Peter Thiel. Zwar suggeriert die Globalisierung technischen Fortschritt, doch die vermeintlichen Neuerungen sind vor allem Kopien des Bestehenden – und damit alles andere als Innovationen! Peter Thiel zeigt, wie wahre Innovation entsteht.
25 Jahre als Journalist bei einer bekannten Zeitung versuchte Dan Lyons mit 52 Jahren den Schritt in die Startup Welt. Er begann beim Softwareunternehmen Salesforce und wusste teilweise nicht, was er da sollte. Natürlich werden auch die damaligen Probleme des Führungsstils der damaligen Leitung, die andere Seite und Blickwinkel mal etwas anders betrachtet.
Als der Elektromotor die Dampfmaschine ersetzt hat, war dies ursprünglich kein großer Fortschritt, denn es wurde eine zentrale Dampfmaschine in der Produktionshalle durch eine gleichwertige Maschine ersetzt. Er als man begriff, dass man lieber viele kleinere Elektromotoren in jede einzelne Maschine einbauen sollte und diese unabhängig und gleichzeitig arbeiten konnten, entstand ein Mehrwert.
So ähnlich läuft es gerade auch bei den Computern, einzelne schnellere Computer zu installieren macht weniger Sinn als jede Sache miteinander zu verbinden und einzelne Dinge selbstständig arbeiten zu lassen. Das IoT stellt neue Möglichkeiten und bietet einen Vielzahl von Optionen.
Christoph Keese, Jahrgang 1964, ist einer der bekanntesten deutschen Experten für digitale Transformation.
Er zog mit Kind und Kegel für eine Zeit ins Silicon Valley um aus erster Hand zu erleben, was da drüben anders läuft.
Christoph Keese, beschreibt zurück in Deutschland die Probleme der deutschen Wirtschaft, die Digitalisierung voranzubringen. Warum wachsen US Unternehmen wie Google schneller als Maschinenbauer und die deutsche Autoindustrie?
Ulrich Weinberg nimmt uns mit in seine Vorstellung, die Denkweisen zu verändern. Network Thinking und Design Thinking sind funktionierende Lösungen, die uns und unseren Unternehmen helfen, neue Wege zu gehen. Die Zeiten der Käfighaltung sind vorbei. Dies gilt für die Mitarbeiter, aber auch für die Gedanken. Strukturen und Wissen sollten nicht mehr von A-Z geordnet werden, eine Vernetzung ist für die weitere Entwicklung unbedingt notwendig.
Dr. Mario Hergers Buch zum Foresight Mindset. Seit 2001 lebt und arbeitet er im Silicon Valley. Er beschreibt in seinem Buch anschaulich Werkzeuge und Techniken, um Vorhersagen zu Trends in der Entwicklung zu erstellen. Dieses Buch ist eine sehr gute, ausführliche Zusammenfassung zu seinem Workshop Foresight Mindset, den wir 2018 in Wien besuchen durften.
Dr. Kai-Fu Lee – einer der weltweit angesehensten Experten für KI und China beschreibt in seinem Buch, dass China die USA plötzlich in einem erstaunlich schnellen und unerwarteten Tempo eingeholt hat. In AI Superpowers argumentiert Kai-fu Lee eindringlich, dass aufgrund dieser beispiellosen Entwicklungen in der KI dramatische Veränderungen viel früher eintreten werden, als viele von uns erwartet hatten. In der Tat fordert Lee die USA und China nachdrücklich auf, die große Verantwortung zu übernehmen, die mit erheblicher technologischer Kraft einhergeht, während sich die US-chinesische KI-Konkurrenz zu verschärfen beginnt. Wir in Europa haben oft nicht den Blick auf die Entwicklung der KI. Diese Techniken werden jedoch die nächsten Jahre unser Leben und Arbeitsweisen verändern.